Solbadhotel Sigriswil

Geschichte

des Solbadhotels in Sigriswil

Die Eröffnung

Im Jahr 1982 wurde das Solbadhotel eröffnet, ein bedeutender Moment, der durch die Bauunternehmung Zeller, geführt vom Grossvater von Daniel Eschmann (Geschäftsleitungsmitglied der Hauenstein Gruppe), und Herrn Henziros, dem Gründer der Firma Jura Niederbuchsiten, ermöglicht wurde. Dieses neue Hotel versprach, ein Ort der Erholung und Entspannung zu werden.

1982

Walter Hauenstein übernahm

Im Jahr 1998 befand sich das Solbadhotel in einer schwierigen Situation, als es aus dem Konkurs der vorherigen Besitzer von Walter Hauenstein übernommen wurde. Walter Hauenstein sah das Potenzial des Hotels und begann mit umfassenden Renovierungen und Erweiterungen des Wellnessangebotes. Bereits im April desselben Jahres wurde das Hotel nach der Modernisierung wiedereröffnet und erstrahlte in neuem Glanz. Seither ist das Solbadhotel ein Teil der Hauenstein Hotels.

1998

Die Familie Wicki

Im Juni 2000 zog eine junge Familie nach Sigriswil: Luzia und Herbert Wicki. Walter Hauenstein engagierte das Paar als Gastgeber für das Solbadhotel. Sie brachten frischen Wind in das Unternehmen und führten es auf einen erfolgreichen Kurs.

2000

Wellnessort im Berner Oberland

Im Jahr 2003 folgte die erste Erneuerungsphase der Wellness-Anlage, bei der das kleine «Saunadörfli» hinzugefügt wurde. Diese Erweiterung war ein wichtiger Schritt, um das Solbadhotel als Wellnessort in der Region zu etablieren.

2003

Peter Hauenstein

Peter Hauenstein übernahm– der Sohn von Walter Hauenstein –offiziell die Geschäftsführung der Hauenstein Gruppe zum 50. Firmenjubiläum.

2004

Das Panoramahaus

Im Jahr 2008 wurde das Solbadhotel durch den Bau des «Panoramahauses» mit Hotelzimmern und dem Seminarbereich weiter ausgebaut. Dieses Gebäude bietet nicht nur einen spektakulären Ausblick sondern erweitert auch das Angebot des Hotels.

2008

Der Wellnessbereich

Im Jahr 2009 standen erneute Renovierungsarbeiten an: Sämtliche Zimmer im Hauptgebäude wurden modernisiert und die Wellness-Anlage wurde vergrössert. Ein kleines Sauna-Dorf mit Aussensauna, Hamam, Ruheraum, Fitness-Raum, Private SPA sowie einem Massage- und Beauty-Studios wurden hinzugefügt.

2009

Aussenbad

Der Bau des Aussensprudelbades erfolgte, ein weiteres Highlight, das den Gästen die Möglichkeit bietet, sich zu entspannen und die atemberaubende Umgebung zu geniessen.

2012

Renovation im Spa Bereich

Der Garderobenbereich des Solbads wurde saniert, und die Sauna-Landschaft wurde weiter ausgebaut, um den steigenden Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden.

2018

Umweltfreundliche Pelletheizung

Im Jahr 2019 Die bestehende Ölheizung weicht einer umweltfreundlichen Pelletheizung. Dadurch wurde 96% des Energiebedarfs mit erneuerbarer Energie abgedeckt. Nun wird nur noch zu Spitzenzeiten auf Heizöl zurückgegriffen. Dank dieser Investition werden jährlich rund 430 Tonnen CO2 eingespart.

2019

Andrea und Nathalie Hauenstein

Anfang November 2020 übergibt Peter Hauenstein die operative Führung der Hauenstein Gruppe an seine Zwillingstöchter Andrea und Nathalie Hauenstein sowie an Daniel Eschmann. Damit wird die Unternehmensgruppe nun von der 3. Familiengeneration geführt. Das Unternehmen ist zu 100% in Familienbesitz.

2020

Trotz Pandemie

Die Jahre 2020 und 2021 waren von staatlich verfügten Schliessungen in der Covid-19-Pandemie geprägt. Dank der Zugehörigkeit zur Hauenstein Gruppe konnte das Solbadhotel in der Krise weiter bestehen und alle Arbeitsplätze erhalten werden. Auch während der Krisenzeit erlebte das Solbadhotel eine grosse Nachfrage, was die Beliebtheit und die Qualität des Angebots unterstrich.

2021

Grosszügige Umbauarbeiten

Ein weiterer wichtiger Meilenstein: Die Küche wurde umfassend saniert und der Weinkeller, die Lobby und die Bar erstrahlen in neuem Glanz. Ebenso wurden bedeutende Investitionen an der Haus- und der Solebad-Technik getätigt. Mit Gesamtinvestitionen von über CHF 2,5 Millionen wurde das Solbadhotel für die Zukunft gerüstet.

2023

Die neue Waldstube

Das ehemalige Carnozet wurde erweitert und unter dem Namen Waldstube wiedereröffnet. Eine heimelige Stube, die zum Verweilen einlädt. Auch der bekannte und geschätzte Bade- und Fondueplausch wurde wieder lanciert.

2024