Das Berner Oberland begeistert mit seiner atemberaubenden Natur, idyllischen Dörfern und einer beeindruckenden Bergkulisse. Hier können Sie zu jeder Jahreszeit unvergessliche Erlebnisse sammeln, sei es bei Wanderungen durch die Alpen, Bootstouren auf dem Thunersee oder Erkundungen malerischer Städtchen. Lassen Sie sich von der Vielfalt dieser einzigartigen Region verzaubern und entdecken Sie die schönsten Seiten des Berner Oberlands.
Das Niederhorn bietet das ganze Jahr über vielseitige Aktivitäten. Geniessen Sie Natur und Ruhe zu jeder Jahreszeit!
Der Schluchtrundweg Gummischlucht in Sigriswil ist ideal, um die Naturlandschaft rund um den Guntenbach zu erleben. Die etwa 45-minütige Wanderung führt durch die eindrucksvolle Gummischlucht und überwindet rund 120 Höhenmeter. Die Rundwanderung kann direkt ab dem Solbadhotel gestartet werden. Ein besonderes Highlight der Tour ist die Überquerung der 340 Meter langen Hängebrücke Sigriswil, die spektakuläre Ausblicke auf die Berner Alpen und den Thunersee bietet. Entlang des Weges vermitteln Beobachtungsposten spannende Informationen über die heimische Vogelwelt, geologische Besonderheiten wie die Nagelfluh, den Schluchtwald sowie botanische Schätze der Region.
Das Justistal ist ein wahres Naturparadies und ein Geheimtipp für alle, die eine erholsame Auszeit im Berner Oberland suchen. Eingebettet zwischen sanften Hügeln und beeindruckenden Berggipfeln bietet das Tal vielfältige Möglichkeiten für Wanderer und Velofahrer, die gerne in idyllischer Umgebung aktiv sein möchten.
Alljährlich im Herbst findet der weit herum bekannte Justistaler Käseteilet statt. Dabei treffen sich die Landwirte, welche Ihre Kühe im Justistal gesömmert hatten und teilen Ihren Käse im Verhältnis zur Milchleistung der Kühe. Der Käse wird gegen Mittag aus den "Speichern" gereicht und in Reih und Glied aufgestapelt, dabei wird älterer und jüngerer Käse gleichmässig gemischt.
Die Käsestapel werden den Landwirten mittels "Ziehung" zugelost; für eine anteilsmässige Aufteilung müssen sie sich selber einigen. Bereits vor und während dem traditionellen Ritual beginnt ein fröhliches Fest.
Ein Ausflug zur Panoramabrücke Sigriswil verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit spektakulären Ausblicken auf den Thunersee und die umliegenden Berge. Die 340 Meter lange Hängebrücke verbindet die Orte Sigriswil und Aeschlen und bietet Ihnen eine atemberaubende Aussicht, während Sie in luftiger Höhe über die Gummischlucht spazieren.
Diese architektonische Meisterleistung ist Teil des „Panorama-Rundwegs Thunersee“ und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit des Berner Oberlands aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben. Die Brücke ist für Besucher gut zugänglich und eine perfekte Ergänzung zu Wanderungen oder Spaziergängen bei uns in Sigriswil.
Das Justistal ist ein winterliches Paradies für Winterwanderer. Der präparierte Winterwanderweg beginnt ab Grön und verläuft parallel zur Langlaufloipe, mit einem leichten Anstieg entlang des Grönbachs, der in Merligen in den Thunersee mündet. Weiter führt der Weg am Spycherberg vorbei. Von dort öffnet sich der beeindruckende, leicht mystische Talboden des Justistals mit einem Blick bis zur Alphütte Hindersberg. Ganz am Ende des Tals befindet sich die Sichle, ein Passübergang, der aus der Ferne wie eine Sichel erscheint und westlich der Sieben Hengste ins Zulgtal nach Eriz führt. Der Rückweg dieser leichten und abgeschiedenen Winterwanderung verläuft auf derselben Strecke zurück zum Ausgangspunkt.
Ein Ausflug zur Panoramabrücke Sigriswil verspricht ein unvergessliches Erlebnis mit spektakulären Ausblicken auf den Thunersee und die umliegenden Berge. Die 340 Meter lange Hängebrücke verbindet die Orte Sigriswil und Aeschlen und bietet Ihnen eine atemberaubende Aussicht, während Sie in luftiger Höhe über die Gummischlucht spazieren.
Diese architektonische Meisterleistung ist Teil des „Panorama-Rundwegs Thunersee“ und ermöglicht es Ihnen, die Schönheit des Berner Oberlands aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben. Die Brücke ist für Besucher gut zugänglich und eine perfekte Ergänzung zu Wanderungen oder Spaziergängen bei uns in Sigriswil.
Die Grabenmühle bietet Jung und Alt mit der Goldmine und der Happy Trout Farm ein besonderes Erlebnis. Beim Goldwaschen befällt alle der Goldrausch, dies umso mehr als garantiert Goldflitter zwischen den hohen Nagelfluhwänden und dem Guntenbach gefunden werden.
Oder wie wär’s mit Fischen? In der Grabenmühle können Sie ohne Patent Saiblinge, Lachs-, Bach- und Regenbogenforellen fischen. Rute, Netz und alles Nötige können Sie vor Ort ausleihen. Aber auch das Goldgräber-Beizli, das Blockhaus, der Alpaca-, Mouflon- Dam- und Rothirschpark, der Kinderspielplatz, die Fischräucherei und das Mühlemuseum stossen bei den Besuchern auf grosses Interesse.
Geniessen Sie eine Reise in die Tiefen des Weltalls, fernab der alltäglichen Hektik. Das Berner Oberland dient als Eintrittspforte ins Universum!
In der Sternwarte können Besucher durch das beeindruckende Teleskop live einen Blick ins All werfen. Dieses Teleskop gehört zu den größten Instrumenten, die in der Schweiz überhaupt existieren.
Das Universum fasziniert seit jeher. Was unter der mächtigen Kuppel des Planetariums zu sehen ist, kann weder im Kino noch anderswo erlebt werden – und das bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit. Die barrierefreie Anlage, hoch über dem Thunersee gelegen, bietet jedem Besucher, ob Familie oder Firma, ein unvergessliches Erlebnis!
Geniessen Sie eine Reise in die Tiefen des Weltalls, fernab der alltäglichen Hektik. Das Berner Oberland dient als Eintrittspforte ins Universum!
In der Sternwarte können Besucher durch das beeindruckende Teleskop live einen Blick ins All werfen. Dieses Teleskop gehört zu den größten Instrumenten, die in der Schweiz überhaupt existieren.
Das Universum fasziniert seit jeher. Was unter der mächtigen Kuppel des Planetariums zu sehen ist, kann weder im Kino noch anderswo erlebt werden – und das bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit. Die barrierefreie Anlage, hoch über dem Thunersee gelegen, bietet jedem Besucher, ob Familie oder Firma, ein unvergessliches Erlebnis!
Ein Ausflug zur Aareschlucht bei Meiringen bietet Ihnen ein unvergessliches Naturerlebnis. Die beeindruckende Schlucht, die sich über 1,4 Kilometer Länge erstreckt, ist ein Meisterwerk der Natur und lädt dazu ein, die gewaltigen Kräfte von Wasser und Gestein hautnah zu erleben. Die steilen Felswände ragen bis zu 200 Meter in die Höhe und an den engsten Stellen beträgt der Abstand zwischen den Felsen weniger als einen Meter.
Von Anfang April bis Ende Oktober ist die Aareschlucht für Besucher geöffnet. Ein gut ausgebauter Steg, der 1888/89 mit großem Aufwand angelegt wurde, führt Sie sicher durch die Schlucht und ermöglicht Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Kalksteinwände und das rauschende Wasser der Aare, das sich über Jahrtausende hinweg seinen Weg durch das Gestein gebahnt hat. Auf Ihrer Wanderung durch die Schlucht passieren Sie Tunnels und Brücken, die die Erkundung dieses beeindruckenden Naturwunders bequem und sicher machen.
Ihre Fahrt mit der nostalgischen Dampfbahn startet in Brienz. Von hier aus verläuft die 7,6 km lange Strecke bis zur Bergstation Rothorn Kulm. Während der etwa einstündigen Reise bringt Sie die historische Dampflokomotive mit ihren roten Wagen durch üppige Wälder, über Brücken und durch mystische Tunnel. An der Mittelstation Planalp wird ein kurzer Stopp eingelegt, um die Lokomotive mit frischem Wasser für die Weiterfahrt zu versorgen. Auf dem weiteren Weg erwartet Sie ein faszinierendes Panorama mit Blick auf die umliegenden Berge und den tief im Tal liegenden Brienzersee. Oben angekommen, verwöhnt Sie das Berghaus mit regionalen Spezialitäten. Geniessen Sie eine wohlverdiente Pause und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen!
Eine Schifffahrt auf dem Thunersee ist ein perfekter Ausflug, um die malerische Landschaft des Berner Oberlands in aller Ruhe zu geniessen. Starten Sie Ihre Reise in Thun oder Interlaken und lassen Sie sich auf dem kristallklaren Wasser des Sees von einem Schiff der BLS-Flotte sanft über den See tragen. Während der Fahrt eröffnet sich Ihnen ein unvergleichlicher Blick auf die imposanten Alpen, idyllische Uferdörfer und historische Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser Spiez, Oberhofen und Hünegg.
Die Thunersee-Schifffahrt bietet verschiedene Routen und Fahrten, die perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmt sind – ob eine entspannte Rundfahrt, eine Themenfahrt oder eine Schifffahrt mit kulinarischen Höhepunkten. Dank der guten Anbindung lässt sich die Schifffahrt auch wunderbar mit einer Wanderung oder einem Besuch der umliegenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.
Eine Schifffahrt auf dem Thunersee ist ein perfekter Ausflug, um die malerische Landschaft des Berner Oberlands in aller Ruhe zu geniessen. Starten Sie Ihre Reise in Thun oder Interlaken und lassen Sie sich auf dem kristallklaren Wasser des Sees von einem Schiff der BLS-Flotte sanft über den See tragen. Während der Fahrt eröffnet sich Ihnen ein unvergleichlicher Blick auf die imposanten Alpen, idyllische Uferdörfer und historische Sehenswürdigkeiten wie die Schlösser Spiez, Oberhofen und Hünegg.
Die Thunersee-Schifffahrt bietet verschiedene Routen und Fahrten, die perfekt auf Ihre Wünsche abgestimmt sind – ob eine entspannte Rundfahrt, eine Themenfahrt oder eine Schifffahrt mit kulinarischen Höhepunkten. Dank der guten Anbindung lässt sich die Schifffahrt auch wunderbar mit einer Wanderung oder einem Besuch der umliegenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.
Die Beatushöhlen am Thunersee bieten Ihnen ein faszinierendes Erlebnis in einer der beeindruckendsten Tropfsteinhöhlen der Schweiz. Nur wenige Minuten von Interlaken entfernt, erwarten Sie gut ausgebaute Wege, die Sie tief ins Innere des Niederhorn-Massivs führen. Auf Ihrer rund einstündigen Erkundungstour durch das Höhlensystem entdecken Sie mystische Stalaktiten, Stalagmiten und unterirdische Wasserfälle, die in Millionen von Jahren entstanden sind.
Die Beatushöhlen am Thunersee bieten Ihnen ein faszinierendes Erlebnis in einer der beeindruckendsten Tropfsteinhöhlen der Schweiz. Nur wenige Minuten von Interlaken entfernt, erwarten Sie gut ausgebaute Wege, die Sie tief ins Innere des Niederhorn-Massivs führen. Auf Ihrer rund einstündigen Erkundungstour durch das Höhlensystem entdecken Sie mystische Stalaktiten, Stalagmiten und unterirdische Wasserfälle, die in Millionen von Jahren entstanden sind.
Ein Ausflug in die charmante Stadt Thun am Thunersee bietet Ihnen eine perfekte Mischung aus Kultur, Shopping und Erholung. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch des imposanten Schlosses Thun, das hoch über der Altstadt thront. Von hier aus geniessen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, den Thunersee und die umliegenden Berge. Das Schlossmuseum zeigt Ihnen spannende Exponate zur Geschichte der Region und bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit.
Ein Bummel durch die malerische Altstadt mit ihren einzigartigen Hochtrottoirs lädt zum Entdecken ein. Besonders sehenswert ist das Bälliz, die Einkaufsinsel, wo Sie zahlreiche Boutiquen, Geschäfte und Cafés finden. Hier lässt sich entspannt einkaufen und verweilen. Besuchen Sie auch den Wochenmarkt, der frische regionale Produkte und handgemachte Spezialitäten anbietet – ein idealer Ort, um das lokale Flair zu erleben.
Ein Besuch in Interlaken verspricht Ihnen ein unvergessliches Erlebnis inmitten der beeindruckenden Bergwelt des Berner Oberlands. Zwischen dem Thunersee und dem Brienzersee gelegen ist Interlaken der ideale Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten und Ausflügen. Die Stadt fasziniert mit ihrer einzigartigen Lage und dem atemberaubenden Blick auf das berühmte Jungfrau-Massiv.
Entdecken Sie die reizvolle Innenstadt mit ihren gemütlichen Cafés, Restaurants und individuellen Boutiquen. Der Höheweg, die zentrale Flaniermeile, lädt zum Spazieren ein und bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge. Von hier aus können Sie auch die Gleitschirmflieger beobachten, die sanft über die Stadt hinwegschweben.
Ein Ausflug zum Niederhorn beginnt ganz bequem mit der Seilbahn, die Sie von Beatenberg aus direkt auf den Gipfel bringt. Schon während der Fahrt geniessen Sie eine atemberaubende Aussicht auf den Thunersee und die umliegenden Alpen. Oben angekommen, erwartet Sie ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie die weite Berglandschaft des Berner Oberlands.
Im Sommer lädt das Niederhorn zu abwechslungsreichen Wanderungen ein, bei denen Sie das Panorama der Alpen und den Blick auf den Thunersee geniessen können. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Touren ist für jeden etwas dabei. Besonders beliebt ist die Route von der Bergstation zum Gemmenalphorn, wo Sie mit etwas Glück Steinböcke in freier Wildbahn beobachten können. Für Abenteuerlustige bietet sich zudem eine rasante Trottibike-Abfahrt ins Tal an.
Ein Ausflug zum Niederhorn beginnt ganz bequem mit der Seilbahn, die Sie von Beatenberg aus direkt auf den Gipfel bringt. Schon während der Fahrt geniessen Sie eine atemberaubende Aussicht auf den Thunersee und die umliegenden Alpen. Oben angekommen, erwartet Sie ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie die weite Berglandschaft des Berner Oberlands.
Im Winter verwandeltsich das Niederhorn in ein Paradies für Wintersportler. Neben gut präpariertenSkipisten bietet das Gebiet herrliche Schlittelstrecken und idyllischeSchneeschuhwanderungen, die durch verschneite Wälder und über weite Hänge führen.Die Winterwanderwege ermöglichen auch zu Fuss eine entspannte Erkundung derverschneiten Landschaft.
Ein Ausflug zum Niesen bietet Ihnen ein unvergessliches Erlebnis in der traumhaften Bergwelt des Berner Oberlands. Von Frühling bis Herbst lockt der „Pyramidenberg“ Wanderer und Naturfreunde mit einer Vielzahl von gut markierten Wanderwegen. Mit der historischen Standseilbahn oben angekommen, erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf den Thunersee, das Berner Oberland und die umliegenden Alpen.
Im Gipfelrestaurant können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen und dabei die grandiose Aussicht geniessen. Der Niesen bietet eine wunderbare Kombination aus Natur, Aktivität und Entspannung.
In nur 20 Minuten bringt Sie die Luftseilbahn auf den 2190 m hohen Stockhorngipfel. Das Stockhorn, ein beliebter Ausflugsberg, ist bekannt für seinen unvergleichlichen Ausblick auf über 200 Alpengipfel. Eine Felsengalerie auf Höhe der Bergstation führt Sie direkt zur beeindruckenden Aussichtsplattform in der Nordwand des Stockhorns. Von dort geniessen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Thun, den Thunersee, das Aare- und Gürbetal sowie das Mittelland bis hin zum Jura.
Am Stockhorn erwartet Sie eine vielfältige Erlebniswelt. Entdecken Sie die Natur auf gepflegten und abwechslungsreichen Wanderwegen, entspannen Sie an den beiden idyllischen Bergseen dem Hinterstocken- und dem Oberstockensee. Ob für Familien, Sportbegeisterte oder gemütliche Ausflügler – das Stockhorn bietet für jeden das passende Erlebnis. Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Panoramarestaurant, wo Sie sich auf der Sonnenterrasse kulinarisch verwöhnen lassen können.
Der Ballenberg bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Vergangenheit lebendig wird. Mehr als 100 originale, jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, ursprüngliche Gärten und Felder, Vorführungen traditioneller Handwerkskünste, zahlreiche Spezialveranstaltungen und über 250 einheimische Bauernhoftiere lassen die Besucher in eine vergangene Zeit eintauchen. Was den Ballenberg besonders macht, ist die Vielfalt seiner Tiere. Auf dem Gelände des Freilichtmuseums sind, einzigartig in der Schweiz, alle einheimischen Bauernhoftierarten vertreten. Von Bienen über Hühner und Kaninchen, Schafe, Schweine und Ziegen bis hin zu Rindern und Pferden – mehr als 250 Tiere können hier entdeckt werden. Besonders beeindruckend sind seltene Nutztierrassen wie das Rätische Grauvieh und die Stiefelziege, die heute vom Aussterben bedroht sind und auf dem Ballenberg bewundert werden können.
In nur 20 Minuten bringt Sie die Luftseilbahn auf den 2190 m hohen Stockhorngipfel. Das Stockhorn, ein beliebter Ausflugsberg, ist bekannt für seinen unvergleichlichen Ausblick auf über 200 Alpengipfel. Eine Felsengalerie auf Höhe der Bergstation führt Sie direkt zur beeindruckenden Aussichtsplattform in der Nordwand des Stockhorns. Von dort geniessen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Thun, den Thunersee, das Aare- und Gürbetal sowie das Mittelland bis hin zum Jura.
Am Stockhorn erwartet Sie eine vielfältige Erlebniswelt. Das Angebot an Winteraktivitäten ist umfassend. Unternehmen Sie eine Schneeschuhtour, erkunden Sie Winterwanderwege oder entspannen Sie im Liegenstuhl beim Iglu.
Die höchstgelegene Bahnstation Europas bringt Sie auf 3'454 Meter über Meer, wo Sie ein spektakuläres Panorama erwartet. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Aletschgletscher, den längsten Gletscher der Alpen, sowie auf die umliegenden Viertausender der Berner Alpen.
Im Sommer wie im Winter gibt es auf dem Jungfraujoch viel zu entdecken. Besuchen Sie den Eispalast mit seinen kunstvoll geschnitzten Eisskulpturen oder wagen Sie sich auf den "Alpine Sensation"-Rundgang, der Ihnen einen Einblick in die Geschichte der Jungfraubahn gibt. Im Sommer können Sie auf dem Plateau denerfrischenden Schnee geniessen und bei einer kurzen Wanderung die hochalpineLandschaft erkunden.
Ein Ausflug in die charmante Stadt Thun am Thunersee bietet Ihnen eine perfekte Mischung aus Kultur, Shopping und Erholung. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Besuch des imposanten Schlosses Thun, das hoch über der Altstadt thront. Von hier aus geniessen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, den Thunersee und die umliegenden Berge. Das Schlossmuseum zeigt Ihnen spannende Exponate zur Geschichte der Region und bietet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit.
Ein Bummel durch die malerische Altstadt mit ihren einzigartigen Hochtrottoirs lädt zum Entdecken ein. Besonders sehenswert ist das Bälliz, die Einkaufsinsel, wo Sie zahlreiche Boutiquen, Geschäfte und Cafés finden. Hier lässt sich entspannt einkaufen und verweilen. Besuchen Sie auch den Wochenmarkt, der frische regionale Produkte und handgemachte Spezialitäten anbietet – ein idealer Ort, um das lokale Flair zu erleben.
Das Wakehouse Gunten am Thunersee ist ein perfektes Ziel für einen aktiven und erlebnisreichen Ausflug. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Wassersportarten auszuprobieren, wie Wakeboarden, Wakesurfen, Wasserskifahren und Stand Up Paddling. Besonders das Stand Up Paddling eignet sich hervorragend, um den Thunersee in aller Ruhe zu erkunden und dabei die beeindruckende Berglandschaft zu bewundern.
Ob Sie Einsteiger oder erfahrener Sportler sind – im Wakehouse Gunten erhalten Sie eine professionelle Einführung und können auf modernstes Equipment zurückgreifen, um Ihre Zeit auf dem Wasser in vollen Zügen zu geniessen.
Ein Besuch in Interlaken verspricht Ihnen ein unvergessliches Erlebnis inmitten der beeindruckenden Bergwelt des Berner Oberlands. Zwischen dem Thunersee und dem Brienzersee gelegen ist Interlaken der ideale Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Aktivitäten und Ausflügen. Die Stadt fasziniert mit ihrer einzigartigen Lage und dem atemberaubenden Blick auf das berühmte Jungfrau-Massiv.
Entdecken Sie die reizvolle Innenstadt mit ihren gemütlichen Cafés, Restaurants und individuellen Boutiquen. Der Höheweg, die zentrale Flaniermeile, lädt zum Spazieren ein und bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge. Von hier aus können Sie auch die Gleitschirmflieger beobachten, die sanft über die Stadt hinwegschweben.
Die höchstgelegene Bahnstation Europas bringt Sie auf 3'454 Meter über Meer, wo Sie ein spektakuläres Panorama erwartet. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Aletschgletscher, den längsten Gletscher der Alpen, sowie auf die umliegenden Viertausender der Berner Alpen.
Im Sommer wie im Winter gibt es auf dem Jungfraujoch viel zu entdecken. Besuchen Sie den Eispalast mit seinen kunstvoll geschnitzten Eisskulpturen oder wagen Sie sich auf den "Alpine Sensation"-Rundgang, der Ihnen einen Einblick in die Geschichte der Jungfraubahn gibt. Im Winter verwandelt sich das Jungfraujoch in ein Paradies für Schneesportler und Abenteuerlustige.
In unmittelbarer Nähe unseres Hotels liegt ein Tennisplatz, der perfekt für eine sportliche Auszeit inmitten der beeindruckenden Natur des Berner Oberlands geeignet ist. Ob Sie ein Match mit Freunden planen oder einfach Ihr Können verbessern möchten – der Platz steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an der frischen Bergluft zu bewegen und geniessen Sie den herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft während Ihres Spiels.
In unmittelbarer Nähe unseres Hotels liegt ein Tennisplatz, der perfekt für eine sportliche Auszeit inmitten der beeindruckenden Natur des Berner Oberlands geeignet ist. Ob Sie ein Match mit Freunden planen oder einfach Ihr Können verbessern möchten – der Platz steht Ihnen kostenlos zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an der frischen Bergluft zu bewegen und geniessen Sie den herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft während Ihres Spiels.
Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt der Region rund um den Thunersee in unserem Thunersee Blog mit besondere Ausflugsziele und inspirierende Geschichten.
Ja, im nahegelegenen Bike-Shop können Sie Mountainbikes oder E-Bikes (zwei am Lager) zum Spezialpreis für Solbadhotelgäste mieten. Telefonnummer Bike-Shop: 033 251 20 66.
Ja.
Nordic-Walking Stöcke werden an der Rezeption gegen ein Depot kostenlos zur Verfügung gestellt.
Auf dem Tennisplatz unterhalb des Solbadhotels können Sie kostenlos spielen. Schläger und Bälle werden an der Rezeption gegen ein Depot kostenlos zur Verfügung gestellt.
Im Winter können im Bike-Shop Skis und Schneeschuhe gemietet werden. Telefonnummer Bike-Shop: 033 251 20 66.
Die Region Thunersee bietet eine Vielzahl an diversen Aktivitäten. Eine detaillierte Übersicht und Vorschläge finden Sie hier: www.solbadhotel.ch/berner-oberland